Fachgebiet Ingenieurökologie
The content of this page is only available in German. Please go to German version of this page.
Die Forschung am Fachgebiet Ingenieurökologie ist sehr interdisziplinär und befasst sich mit vielfältigen Mensch-Umwelt-Beziehungen. Ausgehend von Analyse der umfassenden Umgestaltung und Nutzung der Umwelt durch den Menschen, werden sowohl natur- und ingenieurwissenschaftliche Lösungen als auch sozialwissenschaftliche und ökonomische Ansätze zur nachhaltigen Gestaltung dieser Beziehung untersucht.
Speziell die Entwicklung Natur-basierter Lösungen, wie zum Beispiel Grüne Infrastruktur, und die Miteinbeziehung von Ökosystemleistungen in Entscheidungsprozesse als auch in der Entwicklung politischer und ökonomischer Steuerungsinstrumente stehen im Fokus der Forschung des Fachgebiets. Dabei werden neben Methoden und Instrumente der Ingenieurökologie auch solche der Bauingenieur-, Umwelt- und Geowissenschaften, Landschaftsökologie bzw. –architektur, Stadtplanung, sowie der politischen Ökologie und Umweltökonomie angewandt. Mit dem Nachwuchsgruppenprojekt realisiert das Fachgebiet auch transdisziplinäre sozial-ökologische Forschung. SEE-URBAN-WATER
Ein langjähriger geografischer Schwerpunkt der Forschung liegt auf mit Forschungsarbeiten u.a. in Nicaragua, Costa Rica, Ekuador und Kolumbien. Als Forschergruppe arbeiten wir auch vor Ort im Lateinamerika und speziell in unserem unmittelbaren Umfeld in Rhein-Main-Gebiet. Darmstadt
Neben den Forschungsprojekten geben auch unsere einen Eindruck von den Forschungsschwerpunkten des Fachgebiets. Veröffentlichungen