- Vorlesungen,
- Seminare,
- Praktika,
- Ausflüge und
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten.
Unsere Lehre ist inter- und transdisziplinär und konzentriert sich auf Konzepte und Methoden zur nachhaltigen Gestaltung, Bewirtschaftung und zum Betrieb urbaner Wassersysteme in Entwicklungsländern.
Eine kontinuierliche Integration der Forschungsergebnisse in die Lehre ist unser Ziel. Die Teilnehmer unserer Lehrveranstaltungen werden ermutigt, zum Inhalt und zur Gestaltung dieser Aktivitäten beizutragen und so eine hochmotivierte Lehr- und Lernumgebung zu schaffen.
Semester | Lehrveranstaltung |
---|---|
Sommersemester |
|
Wintersemester |
|
Themenauswahl für studentische Abschlussarbeiten
Thema | Ansprechpartner |
---|---|
Mapping and assessment of ecosystem services of urban rivers and green spaces | Prof. Jochen Hack |
Assessment of potential sites for green infrastructure development to increase urban resilience | Prof. Jochen Hack |
Participatory methods for designing and implementing nature-based solutions in the context of urban water management – A case study in Costa Rica/Nicaragua | Prof. Jochen Hack |
Institutional dynamics and actor’s constellation in river basin governance – a cross-country comparison (Germany and Costa Rica or Nicaragua vs. Costa Rica) | Prof. Jochen Hack |
Green Infrastructure and policy assessment: the development of a sustainability policy transition | Veronica Neumann |
Payment for Ecosystem Services: A more inclusive valuation method for the evaluation and support of ES | Veronica Neumann |