Bild: Ingo Sass

Prof. Dr. Ingo Sass

Kontakt

work +49 6151 16-22290
fax +49 6151 16-23601

Work B2|02 134
Schnittspahnstraße 9
64287 Darmstadt

Doppelfunktion an TU Darmstadt und GFZ

Seit September 2021 hat Herr Professor Sass eine Doppelfunktion: Professor an der TU Darmstadt und Leiter der Sektion 4.3|Geoenergie am GFZ in Potsdam

Hochschulausbildung

Mär 1991 - Dez 1993 Dissertation: Brunnen und Filter für die Sanierung von Untergrundkontaminationen, Dr. rer. nat. (Mär 1994)

Mai 1987 - Mär 1990 Universität Karlsruhe (TH), Diplom in Angewandter Geologie: Hydrogeologie (Mär 1990)

Okt 1984 - Apr 1987 Universität Hamburg, Vordiplom Geologie/Paläontologie (Jan 1987)

Beruflicher Werdegang

Seit 05/2009 Professor (W3) für Angewandte Geothermie an der TU Darmstadt

2005 - 2009 Professor (W3) für Ingenieurgeologie an der TU Darmstadt

1999 – 2005 Vorstandsmitglied CDM Consult AG; Geschäftsführer Süddeutschland, CDM Consult GmbH

1998 - 1999 Projektmanager Geothermiekraftwerke FlowNet Management & Consult GmbH

1994 - 1998 Geschäfsführer, FlowTex GUT GmbH, Ettlingen

1990 - 1991 Projektingenieur, Pall Schumacher GmbH, Crailsheim

Berufliche Tätigkeiten und Vorträge

1996 - Gründer der Fachzeitschrift "Grundwasser”, Springer, (SCI listed since 2006) als ein Mitglied der Arbeitsgruppe A&I of FH-DGG

1996 - 1999 Dozent an der Deutschen Bohrmeisterschule in Celle, Germany, Fachausbildung "Geologie und Geotechnik"

1997 - 2004 Haus der Technik, Essen - Berufliche Bildung, Seminarleiter "Praktische Grundlagen für die Planung und Auslegung von Grundwasserbrunnen"

1998 - 2005 Universität Karlsruhe, Fakultät für Bauingenieurwesen: Horizontalbohrtechnik und Versorgungsbau, Hydrogeologie, Bauüberwachung

1996 – 2002 Mitherausgeber der Fachzeitschrift “Grundwasser”, Springer Verlang

2002 - Gutachter für die Fachzeitschrift “Grundwasser”

2003 - Sachverständiger für den DVGW e. V. (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches)

2003 - 2005 Universität Stuttgart: Hydrogeologie und Trinkwasserbrunnen

2004 - Beratender Ingenieur für Geothermie und Geotechnik bei der Kammer der Beratenden Ingenieure

2004 - 2008 Lehrbeauftragter für Grundwasserbrunnenhydraulik und -planung (3 CTS) an der Ruhr-Universität Bochum

2005 - Gutachter für ZDGG (Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften)

Seit 2005 TU Darmstadt, Vorlesungen zu Geohydraulik, Geothermie, Ingenieurgeologie, Umweltgeologie, Bohrtechnik und grabenlose Technik

2006 - 2007 Universidad de Santiago de Chile and Universidad de la Serena, Dozent für Angewandte Geologie und Brunnenhydraulik

2006 - Organisator und Vortragender der Geothermal Summer School 2006 an der TU Darmstadt: Einführung in geothermische Systeme

2006 - 1. Tiefengeothermieforum in Hessen (Organisator)

2006 - Sachverständiger für die Tschechische Wissenschaftsstiftung (Grantová agentura české republiky)

2007 - Organisator und Vortragender der Geothermal Summer School 2006 an der TU Darmstadt: Doppelbrunnensysteme und Numerik

2007 - 2. Tiefengeothermieforum in Hessen (Organisator)

2007 - 2009 Mitherausgeber des „Hydrogeology Journal“(Sci listed)

2008 - Gutachter für das Journal of Thermal Science (Sci listed)

2008 - Organisator und Vortragender der Geothermal Summer School 2006 an der TU Darmstadt: Oberflächennahe geothermische Systeme

2008 - 2011 Dozent an der RES - The School for Renewable Energy Science, University of Akureyri and Iceland, Island

2008 - 3. Tiefengeothermieforum in Hessen (Organisator)

2009 - Organisator und Vortragender der Geothermal Summer School 2006 an der TU Darmstadt: Petrothermale und hydrothermale Systeme

2009 - 4. Tiefengeothermieforum in Hessen (Organisator)

2009 - Lehrbeauftragter für Geothermische Systeme (3 CTS) an der Ruhr-Universität Bochum

2010 - 5. Tiefengeothermieforum in Hessen (Organisator)

2011 - 6. Tiefengeothermieforum in Hessen (Organisator)

2012 - Gutachter für Umweltgeowissenschaften

2012 - 7. Tiefengeothermieforum in Hessen (Organisator)

2013 - 8. Tiefengeothermieforum in Hessen (Organisator)

2014 - 9. Tiefengeothermieforum in Hessen (Organisator)

2015 - 10. Tiefengeothermieforum in Hessen (Organisator)

2016 - 11. Tiefengeothermieforum in Hessen (Organisator)

Mitgliedschaft und Aktivitäten in Berufsverbänden

1988 - Fachgruppe Hydrogeologie der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (FH-DGG), International Association of Hydrogeologists (IAH)

1994 - 2002 Arbeitskreis Grabenlose Technik der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) - GW 321, GW 329

1994 - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW)

1996 - Geothermische Vereinigung (GtV)

1996 - Geothermie-Schweiz

2000 - 2004 Beirat der Geothermischen Vereinigung (GtV)

2000 - 2007 Ingenieurtechnischer Verband für Altlastensanierung (ITVA)

2001 - Diverse Deutsche Normenausschüsse (DIN)

2002 - Europäischer Normenausschuss WG1 CEN/TC 341

2003 - Ingenieurkammer als Beratender Ingenieur

2004 - Arbeitsgruppe „Geothermie“ der FI/FH-DGG (Sprecher)

2004 - Beirat der FH-DGG

2004 - Arbeitskreis „Geothermie“ des VBI, Verein der beratenden Ingenieure (stellvertretender Sprecher)

2006 - Arbeitskreis "Geothermie" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT) (stellvertretender Sprecher)

2007 - Normenausschuss DIN NABau 005-05-21 AA „Bohrlochwärmetauscher“ (Sprecher seit 02/2007)

2007 - Beirat der FI-DGG (Fachgruppe Ingenieurgeologie der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften)

2008 - 2009 Expertengremium “Feasibility Deep Heat Mining" für die University of Harvard/ Boston Allston Campus/USA

2009 - Mitglied des Geothermie-Expertengremiums EGEC (European Geothermal Energy Council)

2011 - Vollmitglied der EERA European Energy Reserch Alliance, Co-Sprecher des Unterprogramms EERA-JPGE

Forschungsförderungen und Auszeichnungen - Auswahl

Laufende Projekte im Fachgebiet Angewandte Geothermie

Abgeschlossene Projekte im Fachgebiet Angewandte Geothermie

2008 Preis der GtV für Junge Wissenschaftler:innen (Sebastian Homuth, betreuter Diplomstudent)

2008 Preis "Hydrogeolgie" der FH-DGG für die beste Diplomarbeit (Nils Michelsen, betreuter Diplomstudent)

2008 - Wissenschaftliche und technische Begleitung des hydrothermal-petrothermalen KWK-Anlagenprojekts des Frankfurter Flughafens

2008 - Wissenschaftliche und technische Betreuung der Hydrothermalprojekte im südhessischen Oberrheingraben für die HSE AG

2009 - Wissenschaftliche und technische Betreuung des hydrothermalen Power/KWK-Projekts Geretsried, Bayern für Enex Power Germany GmbH

2009 – 2019 Stiftungsprofessur "Angewandte Geothermie" im Institut für Angewandte Geowissenschaften an der TU Darmstadt, gestiftet vom NATURpur INSTITUT der entega

2010 Preis der GtV für Junge Wissenschaftler:innen (Philipp Mielke, betreuter Diplomstudent)

2012 Technologietransferpreis (Auszeichnung für die Entwicklung eines Wärmeleitfähigkeitsmessgeräts für Lockergesteine an das Fachgebiet Angewandte Geothermie)

2012 Elmar-Stenitzer-Preis für Johannes Stegner (betreuter Doktorand)

2013 Energie-Preis für Johanna Rüther (betreute Doktorandin)

2013 Athene-Preis für Gute Lehre für Sebastian Homuth (betreuter Doktorand)

2016 Athene-Preis für Gute Lehre für Dr. Kristian Bär (wiss. Mitarbeiter)

2016 Auszeichnung für die beste Dissertation des Fachbereichs an Daniel Schulte (betreuter Doktorand)

2018 Athene-Preis für Gute Lehre für Dr. Daniel Schulte (wiss. Mitarbeiter)

Loading...
Lade Daten von TUbiblio…

Fehler beim Laden der Daten

Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
    {{ publication.title }}.
    In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}
  • […]