

Mit dem Terrestrischer Laserscanner kann In kurzer Zeit die Geometrie von Aufschlüssen, Tunneln oder Stollen als Punktdatensatz dokumentiert werden. So wird beispielsweise ein Panorama 360° Scan mit einer Auflösung von 7 cm in einer Entfernung von 100 Metern (0.04° Winkelabstände) in ungefähr 3 Minuten erledigt und liefert bis zu 10 Millionen Messpunkte. Für Detailscans wird – in Abhängigkeit vom Abstand eine Auflösung von bis zu 1 mm erreicht. Große Objekte können von unterschiedlichen Scanpositionen digitalisiert und die einzelnen Punktwolken anschließend zusammengefasst werden. Eine theoretische Gesamtgröße der Projekte von bis zu mehreren Kilometer ist so erreichbar.
Anwendungsbeispiele:
- Erfassung von Trennflächengefügen bzw. Kluftnetzwerken
- Bestimmung von Abbauvolumen
- Überwachung von Böschungen
- Digitale Aufschlussdokumentation
Unser Laserscanner auf YouTube
Empfohlener externer Content
Wir haben für Sie einen externen Inhalt von YouTube ausgewählt und möchten Ihnen diesen hier zeigen. Dazu müssen Sie ihn mit einem Klick einblenden. Mit einem weiteren Klick können Sie den externen Inhalt jederzeit ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.