Black and green

Black and green: Die Auswirkung von Reifen- und Straßenabrieb Partikeln auf den Nährstoffkreislauf im System Boden-Pflanze

Reifen- und Straßenabriebpartikel (TRWP) sind die wichtigste Quelle für die Emission von Mikroplastik in die Umwelt. Aufgrund ihres Transports über kurze Entfernungen durch die Luft und das von Straßenoberflächen abfließende Wasser können TRWP in die an Straßen angrenzenden landwirtschaftlichen Böden gelangen und dort die Bodenfruchtbarkeit und somit eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion gefährden. Bisher wurden die potenziell gefährlichen Auswirkungen von TRWP auf das System Boden-Pflanze durch den Einsatz künstlich hergestellter Reifenabriebpartikel (z. B. durch das Zermahlen von Reifen) erforscht, meist in Versuchen mit kurzen Wachstumsperioden (mehrere Wochen). Im Gegensatz dazu weisen in Böden vorkommende TRWP nicht nur verschiedenene Altersstufen, Oberflächen und Formen auf, sondern enthalten auch anhaftende Straßenabriebpartikel. Im Rahmen des Black-and-Green-Projekts werden wir Wachstumsexperimente mit extrahierten realen TRWP, über ganze Pflanzenwachstumsperioden durchführen. Außerdem werden wir die Auslaugung bestimmter Chemikalien und Spurenmetalle, sowie die mögliche Sorption von Makronährstoffen untersuchen.

Doktorand: Julian Bornemann
Betreuende: Dr. Collin Weber, Dr. Kai Nitzsche, Prof. Moritz Bigalke
Finanzierung: Fritz und Margot Faudi-Stiftung