Dr. Kristian Bär
Kontakt
- Tiefengeothermische und petrophysikalische Reservoircharakterisierung
- Geologisch-geothermische 3D-Modellierung
- Geothermische Machbarkeits- und Potenzialstudien
- Oberflächennahe Geothermie, Wärmespeicherung und Sektorenkopplung
Vertreter des Fachgebietes in der European Energy Research Alliance – Joint Programme on Geothermal Energy (EERA-JPGE)
Laufende Projekte
- Projektleitung Verbundprojekt Hessen 3D 2.0 (wird in neuem Tab geöffnet) - 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen - mitteltiefe und petrothermale Potenziale zur Wärmenutzung und –speicherung (BMWi-FKZ: 0325944, 2/2016 - 1/2020)
- MEET- Multidisciplinary and Multi-Context Demonstration of EGS Exploration and Exploitation Techniques and Potentials (EU-H2020 – GA-No: 792037, 5/2018 – 11/2021)
- DGE Rollout- Roll-out of Deep Geothermal Energy in North-West Europe (EU Interreg North-West Europe, GA-No: NWE 892, 20/2018 – 10/2022)
- Verbundprojekt GEMex – Cooperation in geothermal Energy Research Europe-Mexico for Development of Enhanced Geothermal Systems and Superhot Geothermal Systems (H2020 – GA-No:727550, 10/2016 - 9/2019)
- P³ - International PetroPhysical Property Database (wird in neuem Tab geöffnet)
Abgeschlossene Projekte
- Verbundprojekt IMAGE – Integrated Methods for Advanced Geothermal Exploration (EU-FP7, GA-No:608553, 11/2013 - 10/2017)
- „Permokarbon“ - Charakterisierung des Geothermischen Reservoirpotenzials des Permokarbons in Hessen und Rheinland-Pfalz (BMU-BMWi, FKZ: 0325286, 7/2011 - 3/2015)
- Reduzierung des Gebäudewärmebedarfs mittels geothermischer Speicher - Entwicklung eines interagierenden Simulationsmodells (TU Darmstadt, FIF-Projekt, 6/2014 - 04/2015)
- Simulation und Evaluierung von Kopplungs- und Speicherkonzepten regenerativer Energieformen zur Heizwärmeversorgung (HA Hessen Agentur, Energietechnologieoffensive Hessen, 06/2013 - 03/2015)
- Hessen 3D - 3D-Modellierung der Geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen (HMWELV, 09/2008 - 08/2011), Projektvorstellung auf den Internetseiten des HLNUG
- „Oberflächennahes geothermisches Potenzial von Hessen“ im Auftrag des HLNUG
Sowie zahlreiche Industrieprojekte und Gutachten
Lehre
- Geothermisches Feld- und Laborpraktikum (M.Sc. Angewandte Geowissenschaften, 2CP)
- Toskana-Exkursion: Gemeinsame Exkursion zur Tiefen Geothermie in Larderello und Elba in Italien – in Kooperation mit der TU Delft (Prof. Dr. David Bruhn) und der Aldo Moro Universität Bari (Prof. Dr. Domenico Liotta)
- Geologische Geländemethoden (B.Sc. Angewandte Geowissenschaften, 2 CP)
- Geothermie II – Tiefe Systeme, Exploration und Reservoirtechnologien (M.Sc. Angewandte Geowissenschaften, 5 CP)
- Geothermie IV – Oberflächennahe, mitteltiefe und gekoppelte Systeme (M.Sc. Angewandte Geowissenschaften, 4 CP)
- Exkursion Tiefe Geothermie im Oberrheingraben und Molassebecken (M.Sc. Angewandte Geowissenschaften, 4 Tage)
Athene Preis für Gute Lehre 2016
Mehr Informationen
Dipl.-Ing. Geowissenschaften
Promotion
"Untersuchung der tiefengeothermischen Potenziale von Hessen"
Hochschulausbildung
01/2007 – 10/2008 Studium der Angewandten Geowissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt, Schwerpunkte: Geothermie, Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Geotechnik, Abschluss: Dipl.-Ing. Angew. Geowiss.
Diplomarbeit (01/2008 – 10/2008) Titel: „3D-Modellierung des tiefengeothermischen Potenzials des nördlichen Oberrheingrabens und Untersuchung der geothermischen Eigenschaften des Rotliegend“
02/2006 – 11/2006 Postgraduate Student at University of Canterbury in Christchurch, Neuseeland; Spezialisierung: Ingenieurgeologie, Abschluss: Postgraduate Diploma in Engineering Geology
10/2001 – 02/2006 Studium der Angewandten Geowissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt.
Studienarbeit (02/2005 – 05/2005) Titel: „Geologische Kartierung der Formacion Tepotzlan in der Umgebung von Tlayacapan, Morelos, Mexico“
Beruflicher Werdegang
Seit 11/2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Angewandte Geothermie des Instituts für Angewandte Geowissenschaften der Technischen Universität Darmstadt
Mitgliedschaften

Fehler beim Laden der Daten
Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
-
; {{ creator.name.family }}, {{ creator.name.given }}{{ publication.title }}.
; {{ editor.name.family }}, {{ editor.name.given }} (Hrsg.); ; {{ creator }} (Urheber) ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_title }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, DOI: {{ publication.doi.toString().replace('http://','').replace('https://','').replace('dx.doi.org/','').replace('doi.org/','').replace('doi.org','').replace("DOI: ", "").replace("doi:", "") }}, Offizielle URL, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}, {{ labels[publication.pub_sequence] }}, {{ labels[publication.doc_status] }} - […]