Ziel des AMPEDEK-Projekts ist es, eine umfassende Referenzdatenbank zur Charakterisierung der kristallinen Wirtsgesteine in Deutschland zu erstellen. Geeignete Datensätze zu mineralogischen, geochemischen, petrophysikalischen sowie felsmechanischen Gesteinseigenschaften von überwiegend magmatischen und metamorphen Gesteinen des kristallinen Grundgebirges in Deutschland werden im Rahmen von Literaturrecherchen sowie neuen Probenahme- und Messkampagnen gewonnen und in einer Datenbank zusammengetragen. Diese soll als Entscheidungsgrundlage für die Auswahl geeigneter Standorte (insbesondere für die Definition der Standortregionen in Phase 1 Schritt 2) für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle dienen. Die Arbeiten des Projektes verteilen sich dabei auf drei Arbeitspakete: 1) Ermittlung des aktuellen Wissensstandes, 2) Analyse bestehender und neuer Proben und 3) Erstellung einer Referenzdatenbank. Die zu erfassenden Datensätze und die geplante Probenahme- und Messkampagnen beschränken sich dabei ausschließlich auf kristalline Wirtsgesteine, z. B. Granite, Granodiorite, Diorite, Gabbros sowie Ortho- und Paragneise, Amphibolite und Granulite. Zudem soll das Probenmaterial entweder von archivierten Bohrkernen in Bohrkernlagern, Steinbrüchen oder repräsentativen Aufschlüssen innerhalb Deutschlands oder aus Gesteinsformationen stammen, die außerhalb Deutschlands anstehen, jedoch repräsentativ für die Gesteinsformation innerhalb Deutschlands sind (innerhalb 100 km Entfernung zur politischen Bundesgrenze).
Kontakt
Name | Kontakt | |
---|---|---|
![]() Bild: Angel Ramirez
| Ángel Andrés Ramírez Guzmán M. Sc. | ramirez@geo.tu-... +49 6151 16-22299 B2|02 127 |
![]() Bild: Leandra Weydt
| Dr. Leandra Weydt | weydt@geo.tu-... +49 6151 16-22301 B|202 137 |