Hauptverantwortlich wird der Kurs extern durch Dr. Rouwen Lehné (Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie) geleitet.
Lerninhalt
- Einführung in das Programm GOCAD (Geological Objects Computer Aided Design)
- Grundlagen und Benutzeroberfläche
- Interpolationsalgorithmen
- Objekte: Digitalisieren, Editieren, Regionen, Eigenschaften
- Datenimport: Georadardaten, Bilder, Bohrungen
- Flächen: Konstruktion, Interpolation, Randbedingungen, Integration von Störungen
- SGrid: Attributierung eines geologischen Körpers
- Interoperabilität mit anderen PC Anwendungen (GIS, SKUA, Grundwassermodellierungsprogrammen)
Modul Nr. 11-02-2212
- Credit Points: 3 CP
- Arbeitsaufwand: 90 h
- Selbststudium: 60 h
- Moduldauer: 1 Semester
- Angebotsturnus: Jährlich zum Wintersemester
- Wahlpflichtbereich M. Sc.
- Kurssprache: deutsch und englisch
Modulhandbuch
(wird in neuem Tab geöffnet) Weitere Informationen (Seite 17 im Modulhandbuch)